Van Castle

Van Castle

Die Festung von Van, eine antike Festung, die vom Königreich Urartu im 9. bis 7. Jahrhundert v. Chr. erbaut wurde, ist eine bemerkenswerte steinerne Befestigung auf einem steil abfallenden Hügel, der über Tushpa, der alten urartäischen Hauptstadt, thront. Sie ist eine von mehreren Befestigungen, die von den Urartäern in den Regionen errichtet wurden, an denen sich das heutige Armenien, die Türkei und der Iran treffen. Im Laufe der Zeit hatten verschiedene Gruppen wie Griechen, Perser, Araber, Seldschuken, Osmanen und Russen die Kontrolle über die Festung.

Die Mauern der Festung von Van bestehen aus einer Mischung verschiedener Materialien. Für die oberen Abschnitte wurden Ziegel verwendet, während die unteren Teile aus Basalt bestehen. Die Festung ist auch für ihre in den Felsen gemeißelten "königlichen Stallungen" bekannt, die 20 Meter lang, 9 Meter breit und 2,5 Meter hoch sind. Sie sind ein Zeugnis für die urartäischen Götter und ihre Tieropfer.

Eine bedeutende Inschrift aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., von Xerxes dem Großen, befindet sich auf einem geglätteten Felsvorsprung etwa 20 Meter über dem Boden in der Nähe der Festung. König Darius hatte die Nische ursprünglich ausgehauen, aber sie leer gelassen. Die Inschrift erstreckt sich über drei Spalten mit 27 Zeilen, die in Altpersisch, Babylonisch und Elamisch geschrieben sind und sich in nahezu perfektem Zustand befinden.

Die Altstadt von Van und die Festung von Van wurden 2016 in die vorläufige UNESCO-Liste aufgenommen.