Menua Shamiram Wasserkanal

Menua Shamiram Wasserkanal

Der Menua Shamiram Wasserkanal erstreckt sich über eine Länge von etwa 50 Kilometern und versorgt seit rund 2.800 Jahren das Van-Becken mit frischem Wasser aus den Ebenen von Gürpınar. Der Kanal wurde von Menua, dem Herrscher der Urartäer von 810 v. Chr. bis 786 v. Chr., erbaut, um der bergigen Region eine nachhaltige Bewohnbarkeit zu ermöglichen. Diese Region litt unter langen Trockenperioden und war dicht bewaldet. Es handelt sich um eines von vielen Wasserwirtschaftsprojekten, die Menua umsetzte, um die Region mithilfe von Bewässerungskanälen in eine ebene Fläche umzuwandeln.

Bemerkenswerterweise funktionieren einige der urartäischen Wasserbauwerke, einschließlich Dämmen und Bewässerungskanälen, bis heute in der Region. Forscher haben auch festgestellt, dass diese Strukturen anders sind als alle anderen Wasserwirtschaftssysteme weltweit. Dies ist besonders bedeutend angesichts der Nähe des Gebiets zu Erdbeben, die Monumente anderer Zivilisationen zerstört haben.

Der Menua-Kanal bleibt ein wichtiges Infrastrukturprojekt und bewässert entlang seiner Länge 5.000 Hektar Land, was das landwirtschaftliche Leben in der Region aufrechterhält. Sein anhaltendes Erbe ist ein Zeugnis für die Genialität und technische Fähigkeiten der Urartäer.