Große Sivrihisar-Moschee
Die Ulu-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Sivrihisar, ist eine historische Moschee in der Stadt Sivrihisar in der Provinz Eskişehir in der Türkei. Sie wurde von Leşker Emir Celaleddin Ali im Jahr 1231-1232 während der Herrschaft des anatolischen Seldschuken-Sultans Kayqubad I. erbaut. Die Moschee wurde zweimal restauriert: das erste Mal im Jahr 1275 durch Eminüddin Mikail bin Abdullah, Regent von Kaykhusraw III., und das zweite Mal im Jahr 1440 durch Hızır Bey, einen Richter aus Sivrihisar, der später Istanbuls erster Richter wurde. Die Moschee ist eines von fünf bekannten Beispielen für die Technik der Holzsäulenarchitektur.
Die Moschee hat eine Grundfläche von 1.485 Quadratmetern und verfügt über vier Eingänge an ihren Außenwänden, die verschiedenen Gebetsgruppen ermöglichen, durch separate Tore oder Türen einzutreten. Das Dach ist mit Fliesen bedeckt und wurde kürzlich durch Bleiblätter ersetzt. Im Inneren wird das Dach von 67 hölzernen Säulen gestützt, deren obere Teile mit gemalten Gravuren von Figuren in Grün, Rot und Schwarz verziert sind. Einige der Säulen stehen auf Steinfundamenten, die aus Pessinus stammen sollen, einer antiken Stadt, die heute als Ballıhisar in der Nähe von Sivrihisar bekannt ist.
Die Große Moschee von Sivrihisar ist eine historische Moschee, die sich in der Stadt Sivrihisar in der Provinz Eskisehir befindet. Sie ist mit sechs Schiffen angelegt, die in Ost-West-Richtung angeordnet sind. Die beiden mittleren Schiffe sind höher als die anderen und ähneln den traditionellen Zelten Zentralasiens, die bei Nomaden beliebt waren.
Eines der bemerkenswerten Kunstwerke der Moschee ist ein Minbar, das 1245 von Horasanli Ibrahim Mehmet aus Walnussbäumen gefertigt und mit aufwendigen geometrischen und floralen Mustern verziert wurde. Das Minbar wird angenommen, dass es aus der Sivrihisar Kılıç Masjid stammt, die 1924 abgerissen wurde. Das obere Türmchen wurde von Osman oğlu Hacı Habib im Jahr 1409-1410 hinzugefügt, wie durch die Inschrift angezeigt wird.
Die Große Moschee von Sivrihisar wurde am 13. April 2016 in die vorläufige Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und wird aufgrund ihrer historischen Bedeutung und architektonischen Einzigartigkeit anerkannt.