Cavustepe-Festung
Cavustepe, eine antike befestigte Stätte im Bezirk Gürpınar der Provinz Van, diente im 8. Jahrhundert v. Chr. als Festung für die Urartäischen Könige. Die Festung liegt auf zwei Hügeln am westlichen Ende des Bol-Berges inmitten einer fruchtbaren Ebene, die sich über 1 km erstreckt und von starken Mauern geschützt wird, die sich in östlicher und westlicher Richtung erstrecken.
Die Burg besteht aus zwei Teilen, der Oberen Festung und der Unteren Festung. Der nördliche Teil der Oberen Festung enthält einen quadratischen Säulenvorbau, der dem urartäischen Hauptgott Khaldi gewidmet ist, sowie andere damit verbundene religiöse Stätten. Die kleinere Untere Festung ist von starken Mauern umgeben und hat einen rechteckigen Grundriss in einem kleineren Bereich als die obere Befestigung. Bemerkenswert ist das rechteckige Gebäude namens Uçkale auf der östlichen Seite der Unteren Festung mit einzigartigen Abmessungen von 27,50 Metern x 17,30 Metern, was einige dazu veranlasst hat anzunehmen, dass es eher als Tempel als als Festung genutzt wurde, im Gegensatz zu anderen typischen urartäischen Festungen.
König Sarduri II. erbaute in den Jahren 764-735 v. Chr. einen Palast auf dem Gelände, der einen Tempel, einen Königsturm, Werkstätten, Lagerhäuser, Zisternen und sogar ein Harem umfasste. Obwohl die Befestigungen im 7. Jahrhundert zerstört wurden, sind Hinweise auf spätere Besiedlungen während des Mittelalters sichtbar. Besucher können die Gebäude der Stätte erkunden und sich vorstellen, wie die Menschen dort gearbeitet haben. Darüber hinaus bietet der Ausblick von der Stätte aus eine atemberaubende Aussicht.