Aslanhane (Ahi Serafettin) Moschee
Die Aslanhane-Moschee ist eine der ältesten Moscheen der Türkei und wurde im Jahr 1290 während der Herrschaft der anatolischen Seldschuken erbaut. Sie befindet sich neben der Zitadelle von Ankara und ist nach Ahi Şerafettin benannt, dessen Grab sich gegenüber der Moschee befindet. Die Moschee ist auch als "Haus des Löwen" bekannt, aufgrund der Löwenstatue an der antiken Marmorwand des Grabes von Ahi Şerafettin.
Die Moschee ist ein quadratisches Gebäude mit einer Fläche von 400 Quadratmetern und verfügt über ein Minarett. Das Dach besteht aus Holz und wird von 24 großen hölzernen Säulen gestützt. Der Mihrab, der die Gebetsrichtung nach Mekka anzeigt, ist mit Seljuk-Fliesen aus früheren Gebäuden verziert. Das Baumaterial der Moschee besteht hauptsächlich aus Spolien bestehender Strukturen, und sie hat drei Tore und 12 Fenster innerhalb ihrer Mauern.