Antike Städte der lykischen Zivilisation

Antike Städte der lykischen Zivilisation

Lykien war ein Gebiet in Anatolien, das vor der römischen Zeit existierte und am besten für seine antike Stadt Xanthos bekannt ist. Das antike Lykien lag auf der Teke-Halbinsel an der Mittelmeerküste der Türkei, westlich von Karien und östlich von Pamphylien. Die lykische Zivilisation ist für viele Ruinen aus dem 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. bekannt, die in diesem Gebiet entdeckt wurden.

Die schriftlichen ägyptischen und hethitischen Quellen aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. erwähnen ein Volk namens "Lukka" oder "Lukka". Im 14. Jahrhundert v. Chr. behauptete der hethitische König Suppiluliuma, das "Lykische Land" unterworfen zu haben, das möglicherweise Lukka war, gemäß den historischen Aufzeichnungen der Schlacht von Kadesch. Nach Historikern werden Lukkas in schriftlichen Quellen als "das Seevolk" bezeichnet. Laut antiken Historikern bedeutete Lukka "Land des Lichts".

Vom Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. bis Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. wurde das Lykische Gebiet von Antiochus III., einem syrischen König, regiert. Die "Lykische Liga" wurde in der Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. gegründet, mit 23 teilnehmenden Städten (obwohl einige Historiker glauben, dass sie kurz vor 100 v. Chr. begann). Dies war die erste bekannte demokratische Konföderation in der Geschichte und diente als Inspiration für moderne Demokratien. In diesem System hatten die Hauptstädte drei Stimmen, während andere Siedlungen je nach ihrer Größe zwei oder eine Stimme hatten.

Patara wurde zur Hauptstadt und Xanthos, Pinara, Olympos, Myra und Tlos erhielten später drei Stimmen und wurden von Phaselis ergänzt. Die Teke-Halbinsel beherbergt mehrere weitere Städte der lykischen Liga, die durch systematische Ausgrabungen bekannt wurden, wie Andriake, Sura, Kyaenai, Limyra, Theimmusa, Simena, Istlada, Trebende und Aperlae.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Stätten der lykischen Zivilisation und weitere Informationen: