Antike Stadt Sillyon

Antike Stadt Sillyon

Sillyon ist eine malerische Stadt in der historischen Region Pamphylien, etwa 16 Kilometer von Serik und 30 Kilometer von Antalya entfernt. Der Legende nach wurde die Stadt von den Helden Mopsos und Kalchas gegründet, die aus dem Trojanischen Krieg zurückkehrten.

Sillyon verfügt über einige der am besten erhaltenen Überreste einer hellenistischen Stadt in der Region Antalya und ist daher eine bedeutende Stadt für die hellenistische Verteidigung. Historische Aufzeichnungen zeigen, dass Sillyon seit dem frühen 5. Jahrhundert v. Chr. dokumentiert ist und als steuerzahlendes Mitglied des Delisch-Attischen Seebundes genannt wird.

Die historischen Aufzeichnungen von Sillyon verschwanden abrupt im Jahr 425 v. Chr., tauchten jedoch 333 v. Chr. wieder auf. Während dieser Zeit verhinderten die beeindruckenden Verteidigungsanlagen und die Söldnerarmee der Stadt, dass Alexander der Große sie eroberte.

Unter der Herrschaft der Seleukiden-Dynastie während der hellenistischen Ära gedieh Sillyon und expandierte, wobei viele prächtige Gebäude errichtet wurden. Trotz der Dominanz des Königreichs Pergamon blieb Sillyon dank der Unterstützung des römischen Senats eine autonome Stadt. Die Stadt prägte weiterhin Münzen bis 270 n. Chr.

In der byzantinischen Ära hatte Sillyon eine gewisse Bedeutung und war der Geburtsort von zwei ökumenischen Patriarchen: Konstantin II. und Antonius I. Besonders bemerkenswert ist, dass im Jahr 678 n. Chr. eine arabische Flotte scheiterte, Konstantinopel zu erobern, und ein Regensturm ihre Schiffe in der Nähe von Sillyon zerstörte.

Sillyon, eine befestigte Stadt und Sitz des kaiserlichen Vertreters, war der Ausgangspunkt für eine bedeutende Straße, die die Mittelmeerküste mit Amorium, Nikaia (heute İznik) und Konstantinopel verband. Im 8. und 9. Jahrhundert wurde Sillyon zur wichtigsten Stadt der Region und übertraf das nahe gelegene Perge, das seinen Bischofssitz an Sillyon verlor. Trotz ihrer robusten Befestigungen fiel Sillyon im Jahr 1207 gemeinsam mit dem Rest von Pamphylien an die Seldschuken.

Wenn Besucher Sillyon von dem Pfad aus erreichen, werden sie zunächst auf die Überreste des Stadions stoßen, bevor sie zum Unteren Tor gelangen, einer Struktur ähnlich der von Perge. Am Fuße des Tores liegen die Überreste eines Gymnasiums. Eine fünf Meter breite Rampe ermöglichte einst den Transport von Waren und Handel nach Sillyon und machte es in der Antike zu einem belebten Handelszentrum.

Am südlichen Ende von Sillyon befinden sich die Überreste eines Theaters, jedoch haben nur die oberen Sitzreihen einen Erdrutsch überlebt. Leider ist keine Spur vom nahegelegenen Odeon erhalten geblieben. Besucher können atemberaubende Ausblicke auf den südlichen Horizont genießen, mit einer weiten Ebene, die sich bis zur Mittelmeerküste erstreckt. Zusätzlich stehen in diesem Bezirk die Mauern eines antiken Tempels mit vier Säulen auf der östlichen Seite noch.

Im Herzen von Sillyon befindet sich ein großes Gebäude aus byzantinischer Zeit, das als Palästra gedient haben könnte und von einigen der ältesten Strukturen der Stadt auf seiner östlichen Seite umgeben ist. Auch hellenistische Gebäude sind in der Gegend vorhanden.

Bitte beachten Sie, dass ein Besuch in Sillyon einen anspruchsvollen Aufstieg beinhaltet. Sobald die Besucher den Gipfel der Stadt erreichen, werden die atemberaubenden Aussichten die Anstrengungen jedoch mehr als wettmachen.